2023

Am 2.03.2023 besuchten 13 Eintrachtdamen die Rapslömanufaktur des Hofes Meyer zu Stieghorst

Nach einem informativen und humorigen Vortrag erfuhren wir bei Kaffee und Keksen von Herrn Meyer zu Stieghorst noch manch` interessante Geschichte u.a. zu Hof, Familie und den Bauern im Allgemeinen. Hoch interessant und amüsant!!

Der Damennachmittag im Februar fand im Deutschen Märchenmuseum in Bad Oeynhausen mit anschließendem Kaffeetrinken in der Vill Q statt.

 

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum wurde 1973 eröffnet und geht zurück auf die private Sammlung des Kunsthistorikers und Schriftstellers Dr. Karl Paetow (1903-1992), der seine Sammlung der Stadt Bad Oeynhausen schenkte und sie in den Erdgeschossräumen der Paul Baehr-Villa am Kurpark ausstellte. Bis 1981 leitete er das Museum ehrenamtlich. Seit 1982 steht das Museum zusammen mit dem Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen unter hauptamtlicher wissenschaftlicher Leitung.

Die Schwerpunkte der Ausstellung lagen zur Zeit der Museumsgründung auf den Themen „Frau Holle“ und den Wesersagen. Ab und an fanden Sonderausstellungen statt. Die Sammlungen sind seither kontinuierlich und wesentlich erweitert worden.

Die Schenkung Paetow umfasste zu gleichen Teilen Bücher und Objekte. Im Laufe der Jahre sind die Sammlungen wesentlich erweitert und ergänzt worden. Sammelte Karl Paetow hauptsächlich im Bereich Volksmärchen und Mythologie, so liegt der Schwerpunkt heute eher auf der Bandbreite der Märchendarstellungen vom trivialen Kinderspiel mit Märchendarstellung bis hin zum künstlerischen Original.

Gesammelt werden heute neben Märchengrafik, Unikatbüchern und Handpressendrucken auch Porzellane und Spiele mit Märchendarstellungen, Postkarten und Plakate, Kleinfiguren, Kalender, Adventskalender, Bildermappen und Textilien mit Märchenmotiven, aber auch Schallplatten und CDs mit Märchenerzählungen und Märchenhörspielen, Glasplatten für die Laterna Magica u.a.m.

Lebendig und erlebbar: das Schüco Welcome Forum in Bielefeld

Im Schüco Welcome Forum auf dem Schüco Campus in Bielefeld erhalten Sie ab sofort umfassende Einblicke in die Welt von Schüco. Auf 4.650 Quadratmetern können Sie das aktuelle Produktsortiment sowie Maschinen erleben, sich über die Schüco Historie und Referenzprojekte informieren und Ihren Besuch im Café mit Außenterrasse ausklingen lassen.

Treffpunkt: 14 Uhr am Empfang des Welcome Forums

Führung: ca. 1,5 Stunden

Anschließend Kaffeetrinken im Welcome Forum.

 

1. Termin: Freitag, 3.2.2023

2. Termin: Freitag 10.2.2023

Beide Gruppen waren ausgebucht! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dieser interssanten, sehr lebendigen Führung.

Lebendig und erlebbar: das Schüco Welcome Forum in Bielefeld

Im Schüco Welcome Forum auf dem Schüco Campus in Bielefeld erhalten Sie ab sofort umfassende Einblicke in die Welt von Schüco. Auf 4.650 Quadratmetern können Sie das aktuelle Produktsortiment sowie Maschinen erleben, sich über die Schüco Historie und Referenzprojekte informieren und Ihren Besuch im Café mit Außenterrasse ausklingen lassen.

Treffpunkt: 14 Uhr am Empfang des Welcome Forums

Führung: ca. 1,5 Stunden

Anschließend Kaffeetrinken im Welcome Forum.

 

Kaffeetrinken im Jöllecafé in Jöllenbeck.

Am Sonntag, 8.01.2023 fand das traditionelle Neujahrskaffeetrinken wie gewohnt im Hofcafé Meyer zur Müdehorst statt.